Wenn die Erntezeit naht, steigt auch das Einsatzrisiko für Feuerwehr und Rettungskräfte. Deshalb unterstützte der Unternehmensverbund WM Agrar am Standort Kakerbeck ein realitätsnahes Feuerwehrtraining, das am Standort mit den Ortsfeuerwehren Kakerbeck und Brüchau durchgeführt wurde.
Im Fokus der Übung stand die Menschenrettung aus großen landwirtschaftlichen Maschinen wie Mähdreschern, Traktoren und LKWs. Gerade im ländlichen Raum sind solche Einsätze eine besondere Herausforderung – sei es durch unzugängliches Gelände oder durch die komplexe Technik moderner Landmaschinen.
Tim Peters, selbst Mitglied der örtlichen Feuerwehr und Mitarbeiter am Standort, war aktiv beteiligt und zeigte sich begeistert:
„Die Kameradinnen und Kameraden waren sehr begeistert von der Technik, die wir hier am Standort am Start haben. Da wurde geguckt, gestaunt und richtig rangeklotzt! Natürlich hoffen wir alle, dass wir das Gelernte nie wirklich brauchen. Aber wenn doch, dann sitzen die Handgriffe jetzt wie der Helm auf dem Kopf!“
Ein besonderer Dank gilt Standortleiter Sebastian Unbereit, der das Training aktiv unterstützt und ermöglicht hat.
Solche Kooperationen stärken nicht nur die Sicherheit rund um unsere Standorte, sondern fördern auch den Zusammenhalt zwischen Landwirtschaft und den ehrenamtlichen Einsatzkräften in der Region.
👉 Mehr über den Feldbau erfahren Sie hier:
Zur Themenseite Ackerbau
👉 Jetzt Teil unseres Teams werden – Karriere bei WM Agrar:
Zur Karriereseite